Klettern ist ein Hobby, das viele positive Aspekte vereint: man ist an der frischen Luft oder in einer Halle mit vielen Gleichgesinnten; man betätigt sich körperlich und beansprucht Muskeln, die sonst nicht auf ihre Kosten kommen; außerdem stärkt man seine Hand-Auge-Koordination. Hinzu kommen noch viele andere Maßnahmen und Auswirkungen, die das Klettern zu einem idealen Sport für viele Zielgruppen machen. Anfänger brauchen aber ein bisschen Hilfe, was das Erlernen des Sports und die Ausrüstung angeht. Im Hinblick auf das richtige Kletterseil Ratgeber zu studieren, ist schon einmal ein Anfang. An dieser Stelle soll ein Kletterseil-Ratgeber in Kurzform gegeben werden.

Das richtige Kletterseil kaufen: einfach ein Einfachseil bestellen?

Bevor man zum erstbesten Seil greift, muss man sich natürlich Gedanken darüber machen, wo und wie man klettern möchte. Möchte man in der Halle klettern, dann muss das Seil nicht allzu robust gegen Witterung und scharfkantige Felsen sein. Anders sieht es dann schon beim alpinen Klettern aus. Hier muss das Seil, soll es lange halten, Wind und Wetter bestehen sowie der einen und auch der anderen scharfen Kante standhalten. Daher sind bei der Auswahl verschiedene Materialien gefragt.

Kletterseil Ratgeber

Unser kleiner Kletterseil Ratgeber soll einen Einstieg ins Thema bieten

Das Einfachseil wird von den meisten Kletterern als Universalstrick angesehen. Meist wird es in Stärken zwischen 9 und 11 Millimetern vertrieben und kann sowohl in der Halle als auch in Klettergärten oder an einfacheren bzw. gut zugänglichen Kletterfelsen und Wänden genutzt werden. Detaillierte Informationen zum Einfachseil sowie einige Produktvorschläge bekommen Sie auf dieser Unterseite von kletterseile.net.

Halbseile und Zwillingsseile – ein ebenfalls kleiner Kletterseil Ratgeber

Halbseile und Zwillingsseile werden meist bei höheren Ansprüchen eingesetzt; im alpinen Bereich etwa. Diese Seile sind für längere Strecken geeignet, da zum Beispiel beim Zwillingsseil – wie der Name schon sagt – zwei Stränge nebeneinander verlaufen. Ein (tiefer) Sturz kann damit besser abgehalten werden. Mehrere Stürze sind auch kein Problem, da zwei Seile nicht so schnell verschleißen wie ein einzelnes, das die gleichen Belastungen aushalten muss. Halbseile haben den gleichen Vorteil, müssen aber nicht parallel verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie hier:

Neben dem Kletterseil Ratgeber: Eine Einleitung ins Klettern

Neben dem Kletterseil, das allein noch keine vollständige Ausrüstung ausmacht, benötigen Sie bei ernsthaften Kletterabsichten noch ein paar weitere Artikel. Da wäre zum Beispiel der Klettergurt als zentraler Punkt der Ausrüstung für den Klettersport. An diesem werden Sicherungsseile und nicht selten auch Material für die Sicherung am Berg befestigt. Hinzu kann der Magnesia-Beutel kommen. Die weitere Ausrüstung variiert je nach Art und Schwierigkeit der Kletterumgebung.

Als Kletter-Anfänger sollte man sich aber, auch wenn man sich vielleicht einiges zu Ausrüstung, Technik und Theorie angelesen haben mag, nicht gleich in die Alpen begeben. In Kletterhallen und Klettergärten bzw. Hochseilgärten gibt es verschiedene und gute Anfängerkurse. Neben Hinweisen und Anleitungen zur Sicherung werden hier auch die richtige Körperspannung, Griffe, das Fallen am Seil und mehr gelehrt.

Ein kleiner Kletter-Tipp zum Schluss

Viele Anfänger machen oft den gleichen Fehler: sie ziehen zu viel und drücken zu wenig. Das heißt, dass die Beine nicht richtig zum Einsatz kommen. Dabei ist das Klettern – wie das Wandern oder Bergsteigen etwa – ein Sport, bei dem es auf die Beine ankommt. Diese sollten den Körper nach oben drücken. Das starke Hinaufziehen mit den Armen sollte nur angewendet werden, wenn es unterstützend oder alternativlos ist.